Logo
Olympische Winterspiel Milano Cortina

Olympische Winterspiele 2026

Olympische Winterspiele 2026

Winterlicher Spitzensport in Mailand & Cortina d’Ampezzo

Winterlicher Spitzensport in Mailand & Cortina d’Ampezzo

Italien steht für Sonne, Kultur und Genuss – letzteren gibt es 2026 auch in sportlicher Hinsicht. Denn in den Städten Mailand und Cortina d’Ampezzo werden 2026 die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Cortina d’Ampezzo war bereits 1956 schon einmal Austragungsort für das wohl wichtigste Event im Wintersport, für die Kulturmetropole Mailand sind es die ersten Olympischen Winterspiele. Du darfst dich auf spannende Wettkämpfe und emotionale Momente freuen, während die Athleten um Medaillen und olympisches Gold kämpfen. Lass dir dieses sportliche Highlight nicht entgehen und buche jetzt deine Reise nach Italien – denn auch für die Zuschauer gilt natürlich: Dabei sein ist alles!

Olympische und Paralympische Winterspiele in Milano Cortina

Die Olympischen Winterspiele in Milano Cortina finden vom 06.02.2026 bis zum 22.02.2026 statt.

Die Paralympischen Winterspiele starten wenige Tage später am 06.03.2026 und werden bis zum 15.03.2026 ausgetragen.

Die Olympischen Winterspiele werden zum ersten Mal in Mailand ausgetragen – aber bereits zum zweiten Mal in Cortina d’Ampezzo.

Die Top-Ziele für den Urlaub

Zeitplan für die Olympischen Winterspiele 2026

Die Wettbewerbe in Norditalien werden vom 6. bis 22. Februar ausgetragen und erstrecken sich über drei italienische Regionen: Trentino-Südtirol, Venetien und die Lombardei. Die Eröffnungsfeier findet am 6. Februar im Mailänder San-Siro-Stadium statt, ab dem 7. Februar kämpfen die Athleten dann um Medaillen.

Besonders spannend wird es am 10., 12. und 15. Februar, denn an diesen Tagen stehen jeweils neun Medaillen-Entscheidungen an. Den größten Medaillenregen gibt es aber kurz vor Schluss – am 21. Februar wird in zehn verschiedenen Wettbewerben Gold vergeben. Mit der Abschlussfeier am 22. Februar in Verona gehen die Olympischen Winterspiele dann zu Ende, bevor es ab dem 6. März mit den Paralympischen Winterspielen 2026 weitergeht, die schließlich am 15. März 2025 enden.

Dabei sein ist alles – und so geht’s!

Melde dich für unseren Newsletter zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen an und wir informieren dich über unser Programm. Registriere dich, indem du eine Mail mit dem Betreff „Newsletter“ an dertour.olympia@dertouristik.com schickst.

Die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien

Die Olympischen Winterspiele stehen – genau wie die Olympischen Spiele – für Vielfalt. Und die zeigt sich nicht nur bei den Athleten und Fans, die 2026 aus aller Welt nach Italien kommen werden, sondern auch bei den Austragungsstätten. Die Medaillen werden dieses Mal an sieben verschiedenen Orten vergeben: Antholz im Pustertal, Predazzo und Tesero im Trentino, Bormio, Livigno und Mailand in der Lombardei und im legendären Cortina d’Ampezzo am Tofane-Massiv in Venetien. Hinzu kommt noch Verona als Ort für die Abschlussfeier – während der Spiele kannst du also die ganze Vielfalt Norditaliens kennenlernen, von kleinen Dörfern über mondäne Wintersportorte bis hin zu weltoffenen Kulturmetropolen. In sportlicher Hinsicht ändert sich bei den Olympischen Winterspielen natürlich auch wieder etwas. So gibt es beispielsweise Neuerungen beim Skeleton und beim Rennrodeln. Mit dem Skibergsteigen wird außerdem eine ganz neue Sportart erstmals olympisch.

Eisläufer bei Olympia

Die Paralympischen Winterspiele 2026 live erleben

Die Paralympischen Winterspiele 2026 starten knapp zwei Wochen nach den Olympischen Winterspielen, sind vom Umfang her aber etwas kleiner, da hier nur in sechs Disziplinen Medaillen vergeben werden. Trotzdem heißt es natürlich auch ab dem 6. März wieder „Dabei sein ist alles!“ und in Sachen Spannung, Emotionen und Leistungen stehen die Paralympischen Winterspiele den Olympischen Winterspielen in nichts nach. Dank des wachsenden öffentlichen Interesses sind die Paralympischen Winterspiel zum Glück längst aus dem Schatten der Olympischen Winterspiele getreten und ziehen eine riesige Zahl von Fans in ihren Bann – kein Wunder, denn die Leistungen, die die Athleten trotz ihrer körperlichen Einschränkungen erbringen, sind für viele sogar noch beeindruckender als die „normalen“ Rekorde, die bei den Olympischen Winterspielen aufgestellt werden.

Olympische Arena

Folgende Sportarten sind Teil der Paralympischen Winterspiele 2026:

  • Para-Biathlon
  • Para-Eishockey
  • Para-Ski Alpin
  • Para-Skilanglauf
  • Para-Snowboard
  • Rollstuhlcurling

Du willst dir auch dieses sportliche Highlight nicht entgehen lassen? Dann melde dich per Mail mit dem Betreff „Newsletter“ über dertour.olympia@dertouristik.com bei unserem Newsletter an.

Milano Cortina – mehr als nur Olympische Winterspiele

Natürlich sind die Paralympischen und Olympischen Winterspiele 2026 die großen Anziehungspunkte in Norditalien, aber die drei Regionen – Trentino-Südtirol, Venetien und die Lombardei – haben abseits der Wettkämpfe natürlich noch sehr viel mehr zu bieten. Kulturinteressierte können zum Beispiel einen Besuch der Spiele mit einer Städtereise nach Mailand oder Verona verbinden – in beiden Städten erwarten dich zahllose Museen, Kunstaustellungen und Sehenswürdigkeiten.

Blick auf Verona im Winter

Darüber hinaus gibt es in Norditalien noch viele weitere interessante Reiseziele. Willst du den Athleten nacheifern, kannst du deinen Besuch der Olympischen Winterspiele wunderbar mit einem Urlaub in Südtirol kombinieren und die vielfältigen Wintersportmöglichkeiten der Region auskosten. Ob Langlauf, Ski Alpin oder einfach ein entspannter Ausflug mit der Familie im Schnee, in Südtirol findet sich ganz sicher der passende Ort dafür. Ein Urlaub am Gardasee ist klassischerweise zwar eher etwas für den Sommer, aber auch im Februar und März gibt es hier viel zu sehen und zu erleben. Insbesondere im März – also während der Paralympischen Winterspiele – herrschen mit bis zu 15 °C schon recht milde Temperaturen, sodass Ausflüge und Wanderungen kein rein winterliches Vergnügen sind.

Das Wichtigste zu den Olympischen Winterspielen

Wo finden die Olympischen Winterspiele 2026 statt?

Was macht Milano Cortina als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele besonders?

In welcher Stadt fanden bisher als einziges Olympische Spiele und Olympische Winterspiele statt?

Wo ist das olympische Dorf 2026?

Noch mehr Inspiration zum Thema

Alte und neue Disziplinen im Überblick
Olympische Sportarten
Es wird heiß - nicht nur in den Wettkampfstätten!
Tokio im Sommer
Zum ersten Mal Olympische Spiele in Asien
Tokio 1964
Unglaublich, urkomisch, ungewöhnlich
Kuriose Fakten zu Olympischen Spielen
Begeisterung pur bei Bogenschießen, Baseball, Sumo & Co.
Japans Lieblingssportarten
Erleben deine Lieblingsmannschaft hautnah im Stadion
Fußballreisen zur Bundesliga
Die schönsten Trails und Bikeparks der Alpenrepublik
Bikeparks in Österreich

Wohin soll es gehen?

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

²Infos zur Aktion "Buche deine Auszeit jetzt – mit bis zu 45 % Rabatt" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

³Infos zu Last-Minute-Angeboten sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁷Infos zur Aktion "Bis zu 50 % Rabatt zum Osterurlaub!" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Newsletter-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen