Logo
Norwegen Sehenswürdigkeiten
Panoramablick auf die Landschaft am Lyngenfjord in Troms, Norwegen und den majestätischen Lyngenalpen

Norwegens Sehenswürdigkeiten: die Top 5 im Reich der Fjorde

Im hohen Norden erwarten dich einzigartige Naturerlebnisse und bunte Orte

Norwegen steckt voller natürlicher Sehenswürdigkeiten: Tiefe Fjorde, stille Seen, tosende Wasserfälle. Dichte Wälder, fruchtbare Täler, unberührte Wildnis. Doch nicht nur atemberaubende Natur erwartet dich im Land der Wikinger, es bietet dir auch eine reiche Kultur und Geschichte, die sich in seinen charmanten Dörfern und malerischen Städten wie der beeindruckenden Hafenstadt „Ålesund” widerspiegelt. Entdecke mit DERTOUR die schönsten Sehenswürdigkeiten in Norwegen und mach dich bereit, dich von der Schönheit und dem Charme Skandinaviens verzaubern zu lassen!

1 Beeindruckende Sehenswürdigkeit Norwegens: die Fjorde

Denkst du an Norwegen, denkst du an Fjorde
Denkst du an Norwegen, denkst du an Fjorde

Für was ist Norwegen berühmt? Zu Norwegens Sehenswürdigkeiten gehören die spektakulären Fjorde, die zu den schönsten Landschaften der Welt zählen. Ein Fjord ist ein langer, schmaler Meeresarm, der sich tief in das Land hinein erstreckt und von hohen Bergen umgeben ist.

Ringedalsvatnet See schlängelt sich malerisch durch die norwegische Fjordlandschaft, umgeben von schroffen Felsen und schneebedeckten Bergen
Ringedalsvatnet See in Norwegen aus der Vogelperspektive
  • Über 1.000 dieser natürlichen Sehenswürdigkeiten finden sich in Norwegen. Witzigerweise sind die schönsten und bekanntesten Fjorde oft Seitenarme anderer weniger bekannter Fjorde.
  • Das UNESCO-Weltnaturerbe Geirangerfjord 200 Kilometer nordöstlich von Bergen und fast 300 Kilometer nordwestlich von Oslo ist einer der bekanntesten und schönsten Fjorde Norwegens. Er ist 15 Kilometer lang und von fast senkrechten Felswänden und Wasserfällen umgeben. Besonders eindrucksvoll ist der „Sieben-Schwestern-Wasserfall“, der dich mit seinen sieben einzelnen Strömen zum Staunen bringt.
  • Lysefjord geht ebenso von einem anderen Fjord ab und glänzt mit seiner Wanderung zur weltberühmten „Bergkanzel” Preikestolen, eine natürliche Felsenplattform im Rogaland über 600 Meter über dem Fjord. Die perfekte Basis für deinen Besuch ist Stavanger, eine von Norwegens Nummer-1-Sehenswürdigkeiten in puncto Streetart mit dem Nuart Street-Art Festival.
  • Ein weiterer sehenswerter Fjord ist der Hardangerfjord. Er erstreckt sich auf 179 Kilometern Länge vom Atlantischen Ozean bis zur Hochebene Hardangervidda. Ein Besuch im Frühling lohnt sich besonders, da die Hänge zu dieser Jahreszeit von blühenden Apfelbäumen geschmückt sind.
Was sind Fjorde und was machst du da?

Staunen und sportliche Aktivitäten

Norwegens Fjorde sind nichts anderes als Meeresarme, die entstanden, als Talgletscher in Richtung Meer wanderten und dabei eine riesige Furche ins Land schnitten. Hierbei flossen die Gletscher durch bereits bestehende Flüsse und verbreiterten diese durch mitgeführtes Gestein. Für Outdoor- und Aktivitätsfans ist diese Naturerscheinung für Kanufahren, Wandern, Bergsteigen und Schwimmen ein toller Spot.

2 Sehenswürdigkeiten in Norwegens Norden – Lofoten, Spitzbergen und Nordkap

Norwegens Insel- und Polarwelt
Norwegens Insel- und Polarwelt

Der Norden Norwegens ist eine einzigartige Region, die durch eindrucksvolle Gletscher, schneebedeckte Berge und wilde Flüsse geprägt ist. Das Nordkap auf der Insel „Magerøya” ist ein Ort von unglaublicher Schönheit mit direkter Aussicht auf das Polarmeer. Durch seine Lage weit nördlich des Polarkreises gibt es hier im Sommer Dauer-Sonne. Das Nordkap ist der nördlichste auf dem Straßenweg erreichbare Punkt deines Nordeuropa-Urlaubs, weiter geht es nur, wenn gewünscht, mit dem Schiff.

Blick über eine Bucht der Lofoten in Norwegen mit klarer Wasseroberfläche, schneebedeckten Bergen und traditionellen Holzhäusern am Ufer
Bucht der Lofoten in Norwegen mit Bergen und Fischerhütten

Sehenswürdigkeiten für das Auge an jeder Ecke: die Lofoten

In der Nähe befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit in Norwegen, die Inselgruppe Spitzbergen, die Teil des Svalbard-Archipels ist. Sie ist bekannt für ihre arktische Tierwelt – darunter Eisbären, Walrosse und Robben. Du kannst die beeindruckende Landschaft von Spitzbergen mit einem Schneemobil oder Hundeschlitten erkunden und mit etwas Glück auch Polarlichter sehen. Eine weitere norwegische Sehenswürdigkeit im hohen Norden ist der Saltstraumen in der Nähe der Stadt „Bodø”. Dabei handelt es sich um einen starken Gezeitenstrom, der durch die Meerenge fließt. Die spektakulären Strudel entstehen, wenn sich die Flut dreht und zwischen den Fjorden hin und her fließt – ein sehenswertes wildes Highlight.

Sehenswert ist auch eines der wohl bekanntesten Fotomotive des Landes: die Lofoten. Auf der Inselgruppe wirst du von majestätischen Bergen und tiefblauem Meer umgeben. Die raue Schönheit dieses einzigartigen Archipels zieht jährlich viele Besucher nach Norwegen. Highlights sind die endlosen Wanderwege, auf denen du die unberührte Natur erkunden kannst. Entdecke versteckte Buchten und traumhafte Sandstrände mit kristallklarem Wasser.

Auf den Lofoten bietet sich dir auch die faszinierende Erfahrung der Mitternachtssonne, die den Himmel in ein magisches Licht taucht. Allerdings nur im Sommer, im Winter bleibt es komplett Nacht – auch tagsüber. Erfahre mehr zur besten Reisezeit für Norwegen, denn Skandinavien ist auch im Winter ein gutes Reiseziel.

Inseln, so weit das Auge reicht

Zu Norwegen gehören ungefähr 150.000 Inseln. Die größten gehören zu Spitzbergen. Damit liegt Norwegen auf dem dritten Platz der Länder mit den meisten Inseln der Welt. Zu den beliebtesten gehören die Inseln der Lofoten, „Hovedøya” bei Oslo und Munkholmen bei Trondheim, bekannt für Kloster und Festung.

3 Schwindelerregende Highlights im Norden

Von Norwegens Sehenswürdigkeiten aus die Schönheit der Natur betrachten
Von Norwegens Sehenswürdigkeiten aus die Schönheit der Natur betrachten

Steile Felswände, schwebende Plateaus, schmale Serpentinenstraßen und Berge noch und nöcher: Diese Aussichten gehören zu Norwegens absoluten Top-Sehenswürdigkeiten. Erwarte Spektakuläres – du wirst nicht enttäuscht, von Preikestolen bis Gaustatoppen.

Trolltunga am Ringedalsvatnet in Norwegen – spektakulärer Aussichtspunkt und Highlight der Norwegen Sehenswürdigkeiten
Trolltunga am Ringedalsvatnet-See in Norwegen – Spektakuläre Aussicht über Fjordlandschaft

Norwegen hat unzählige Orte zu bieten, an denen du eine atemberaubende Aussicht genießen kannst. Der Weg nach oben zum bereits genannten Felsplateau Preikestolen lohnt sich aber auf jeden Fall. Hier stehst du 600 Meter über dem Lysefjord auf einer wilden Felszunge mit Blick in die schroffe, raue, wunderschöne Natur. Von der „Felskanzel” Preikestolen hast du eine spektakuläre Aussicht auf Berge, den Fjord und weitere Abenteuer, die es zu erleben gilt.

Eine der beeindruckendsten Klippen und eine weitere Sehenswürdigkeit Norwegens ist Trolltunga – auch Trollzunge genannt. Der zehn Meter lange, horizontale Felsvorsprung liegt 1.100 Meter über dem Meeresspiegel mit Blick auf den Ringedalsvatnet-See und die umliegenden Berge. Besonders für Wanderfreudige ist die über 13 Kilometer lange Wanderung, die vom Parkplatz P2 in Skjeggedal startet, sowohl eine Herausforderung als auch ein unvergessliches Erlebnis.

Ein weiteres beliebtes Ziel für Wanderer ist der 1.883 Meter hohe Gaustatoppen – einer der höchsten Berge Norwegens. Bei klarem Wetter kannst du vom Gipfel aus bis zur Küste und zu den umliegenden Bergen sehen. Der Gaustatoppen bietet im Winterurlaub auch Skipisten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Skifahrer geeignet sind, und zählt zu den schönsten Skigebieten in Europa.

Wenn du lieber entspannt mit dem Auto zu Aussichtspunkten gelangen möchtest, ist „Ørnesvingen” genau das Richtige für dich. Dieser Spot liegt an der Serpentinenstraße, die nach Geiranger führt. Hier hast du einen wunderbaren Blick auf den Geirangerfjord und den Ort Geiranger. Oder du beobachtest die Kreuzfahrtschiffe, die unter dir durch den Fjord fahren.

Von Trollen und nordischen Sagengestalten heute

Ein berühmter Aussichtsfelsen heißt Trollzunge, den Berg „Stigrøra” erreichst du über elf Haarnadelkurven auf dem malerischen Trollstigen, den Weg der Trolle. Und die Bergkette Trolltindane („Trollspitzen“) wartet mit Europas höchster senkrechter Felswand auf, der Trollwand „Trollveggen”. Vielleicht entdeckst du bei deiner Reise den ein oder anderen Troll, der bei Tageslicht zu Stein erstarrt ist und jetzt als Felsen sein Dasein fristet.

4 Sehenswürdigkeiten Norwegens: bunte moderne Orte und Städte

Kultur, Architektur und Geschichte malerisch verpackt
Kultur, Architektur und Geschichte malerisch verpackt

Nicht nur mit der Natur begeistert das große skandinavische Land, sondern auch mit seinen malerischen Städten, die reich an Geschichte und Kultur sind. Du findest überall in deinem Skandinavien-Urlaub bunte Holzhäuser in den Orten, doch welcher Ort ist am schönsten in Norwegen?

Historische Altstadt von Bergen in Norwegen mit bunten Holzhäusern am Hafen
Bryggen in Bergen – Farbenfrohe Idylle zwischen Fjord und Bergen in Norwegen

In der erlebnisreichen Hauptstadt Oslo findest du sowohl Großstadtflair als auch Tradition, unzählige Museen, das Parlament Stortinget und das königliche Schloss. Auch die Oslo Oper und das Rathaus zählen bei Besuchern zu Norwegens Sehenswürdigkeiten. Die Osloer erholen sich vom Trubel der Großstadt im Naherholungsgebiet Holmenkollen – einem Gebiet nahe Oslo, welches durch Natur und die Skisprungschanze Holmenkollbakken geprägt ist, von der du einen weitläufigen Blick über Oslo und die umliegende Natur hast.

Im Herzen der Fjorde liegt eine weitere Sehenswürdigkeit Norwegens: die Hafenstadt Bergen, welche dank der UNESCO-Welterbestätte Bryggen ein beliebtes Ausflugsziel ist. Bryggen ist ein Hanseviertel, das schon im 14. Jahrhundert das Handelszentrum in Bergen war. Die bunten Fassaden der rund 60 Holzhäuser reihen sich am Hafen entlang auf, dahinter verbergen sich heute Läden, Restaurants und Cafés. Eine Fahrt mit der „Fløibahn” – einer Standseilbahn – auf den gleichnamigen Aussichtspunkt, von dem sich für dich ein faszinierender Blick über Bergen bietet, ist ebenfalls ein echtes Norwegen-Highlight. Für Kulturinteressierte befindet sich in der Nähe von Bergen die Stabkirche Fantoft aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde nach einem Brand in den 1990er-Jahren wieder aufgebaut und begeistert Besucher mit ihrer traditionellen norwegischen Architektur.

Die Hafenstadt „Ålesund” ist eine der schönsten Städte Norwegens und liegt an der Westküste. Sie bietet eine sehenswerte Jugendstilarchitektur, interessante Museen und atemberaubende Ausblicke vom Hausberg Aksla. „Ålesund” ist von mehreren Inselgruppen umgeben und eignet sich optimal als Ausgangspunkt zur Erkundung der umliegenden Fjorde und Inseln. Besuche beispielsweise die Vogelinsel Runde, auf der du wilde Natur und vielfältige Vogelarten erlebst.

5 Auf den Spuren von Harald Schönhaar und Erik Blutaxt

Attraktionen, Ausstellungen, Aktivitäten nach Wikinger Art
Attraktionen, Ausstellungen, Aktivitäten nach Wikinger Art

Die Wikinger sind eine eigene Sehenswürdigkeit in Norwegen, ist ihr Erbe doch nach hunderten von Jahren immer noch sichtbarer Teil der Geschichte des Landes.

Die historische Borgund Stabkirche in Norwegen aus dem Jahr 1180, umgeben von grüner Sommerlandschaft und Bergen
Odins Einfluss ist erkennbar: schwarze Stabkirche in Borgund

Mystische Stabkirchen zeugen vom Wechsel der alten nordischen Götter zum Christentum und erinnern an die Schiffe der Wikinger. Als mystischste der 28 erhaltenen Stabkirchen gilt die in Borgund, sie ist ein beliebter Fotospot. Die größte ist die Stabkirche in Heddal in der Telemark.

Das Wikingerschiff Myklebust erkundest du im Wikingermuseum Sagastad im Westen Norwegens, das längste Wikinger-Gebäude, das je entdeckt wurde, findest du in Borg auf den Lofoten. Willst du erleben, wie die Wikinger einst lebten, empfiehlt sich das Wikingerdorf Njardarheimr. Oder du besuchst in Stavanger die „Sverd i fjell”, drei jeweils zehn Meter hohe Schwerter zu Ehren der Schlacht von Hafrsfjord, mit der Harald Schönhaar Ende des 9. Jahrhunderts das zersplitterte Land einte und sich zum ersten norwegischen König krönte.

Filmreife Wikinger rund um Drachen und Krieger

In jedem steckt ein Drachenzähmer

Egal ob Komödien wie „Erik der Wikinger”, Abenteuer wie „Der 13te Krieger” oder „The Northman”, die Animationsfilmreihe „Drachenzähmen leicht gemacht” oder die erfolgreiche „Vikings”-Serie – Wikingerthemen begeistern das Publikum und auch die Filmindustrie findet die Wikinger überaus sehenswürdig.

Tipps für deine Reise zu Norwegens Sehenswürdigkeiten

Bevor du dich auf den Weg machst
Bevor du dich auf den Weg machst

Andere Länder, andere Sitten – dieses geflügelte Wort sollte dich immer daran erinnern, dich im Voraus über dein Reiseland zu informieren, denn so beugst du Missverständnissen und Überraschungen vor.

Die Atlanterhavsvegen in Norwegen schlängelt sich spektakulär über mehrere Inseln und Brücken
Die Atlanterhavsvegen in Norwegen mit markanter Brückenkonstruktion

Vor deinem Norwegen-Urlaub kann es sinnvoll sein, diese Dinge zu beachten:

  • Kleidung: Das norwegische Wetter kann sehr wechselhaft sein, deswegen solltest du mit deiner Kleidung für alle Temperaturen gerüstet sein.
  • Maut und Vignette: Viele norwegische Straßen sind mautpflichtig, die Abrechnung der Maut erfolgt automatisch. Du kannst dich vor der Reise online registrieren. Die Bezahlung erfolgt entweder per Kreditkarte oder per Rechnung, die dir nach deiner Rückkehr zugesandt wird.
  • Straßen: Die Straßen sind im Fjordland oft schmal, außerdem herrscht in Norwegen ein generelles Tempolimit von 80 km/h. Die Passstraßen können teils bis Mitte Juni gesperrt sein und viele Orte lassen sich nur mithilfe von Fähren erreichen.

Wir empfehlen für eine Rundreise durch Norwegen ein langsames Reisen mit kleinen Tagesetappen. Der Weg ist das Ziel und unterwegs kannst du die faszinierende Landschaft an dir vorbeiziehen lassen.

Die beste Reisezeit für Norwegen: Highlights das ganze Jahr über

Das Land der tausend Fjorde ist ein Ganzjahresziel. Wann du es besuchen solltest, hängt ganz davon ab, welche Sehenswürdigkeiten in Norwegen du auf dem Zettel hast.

Zwei Rentiere stehen auf einer Straße in Norwegen – eine beeindruckende Norwegen Sehenswürdigkeit inmitten der Natur
Zwei Rentiere auf einer Straße in Norwegen inmitten einer natürlichen Hügellandschaft

Sommer: Die durchschnittliche Temperatur beträgt bis zu 16 °C und die Mitternachtssonne taucht die Landschaft in ein einzigartiges Licht. Optimal, um beispielsweise das Fjordland mit den UNESCO-Weltkultur- und Weltnaturerbestätten Bryggen in Bergen, dem Geirangerfjord sowie dem Aurlands- und „Nærøyfjord“ zu erkunden. Es bieten sich viele Möglichkeiten für fesselnde Aussichten auf Norwegens Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnisse und Fahrten über architektonisch einmalige Straßen.

Winter: Die durchschnittliche Temperatur liegt bei -7 °C und es gibt nur ein bis drei Sonnenstunden pro Tag. Jedoch zaubern im Winter majestätische Nordlichter einmalige Lichtspiele an den Himmel – besonders in Nordnorwegen. Das ist nur ein Grund von vielen, um Skandinavien im Winter zu erleben!

Noch mehr Inspiration zum Thema

Mit Hygge, Entspannung und Nordlichtern durch deine Auszeit
Polarlichter Hotels
Majestätische Wasserstraßen zwischen Felswänden und Gletschern
Fjorde Norwegen
Polarlichter sehen – und das perfekte Foto schießen
Die Nacht deines Lebens: Polarlichter sehen
Nordlichter, Walbeobachtungen oder Trip nach Reykjavík zur besten Reisezeit auf Island
Islands beste Reisezeit

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁷Infos zur Aktion "Jetzt bei DERTOUR buchen und bis zu 54 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Newsletter-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 150 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen