Johannesburgs Sehenswürdigkeiten: unsere Top 8
Südafrikas Geschichte & Facetten von der Apartheid bis zu den Goldgräbern und Streetart
Kapstadt ist dir zu Mainstream? Dann hätten wir hier etwas für dich: Johannesburg in Südafrika hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Wandel erlebt und sich zum absoluten Geheimtipp entwickelt. Hier erwarten dich spannende Streetart, kulturelle Vielfalt und jede Menge urbaner Charme. Die größte Stadt des Landes, oft liebevoll „Joburg“ abgekürzt, liegt in der Provinz Gauteng und ist das wirtschaftliche Zentrum Südafrikas. Von hier aus kannst du Ausflüge zum Kruger-Nationalpark, der Panorama-Route oder den Drakensbergen unternehmen.
Unsere Top-8-Johannesburg-Sehenswürdigkeiten für deine Auszeit
Mit einer Fläche von rund 1,22 Millionen Quadratkilometern ist Südafrika etwa dreieinhalbmal so groß wie Deutschland. Um das Land und seine zahlreichen Facetten kennenzulernen, empfehlen wir dir, mindestens 2 Wochen einzuplanen. Zu Johannesburgs Sehenswürdigkeiten zählen das Apartheid-Museum, die Soweto Towers und das trendy Viertel Maboneng. Als pulsierende Metropole vereint Joburg überraschend moderne Architektur mit einer bewegten Geschichte. Egal, ob du 2 Wochen, 2 Tage oder nur 2 Minuten Zeit hast – wir zeigen dir, wie du Johannesburgs Sehenswürdigkeiten intensiv erleben kannst. Dein Südafrika-Abenteuer erwartet dich mit diesen Highlights:
1 Apartheid-Museum: eindrucksvolle Ausstellung in einer von Johannesburgs Sehenswürdigkeiten
Das Apartheid-Museum erinnert an eine Zeit, die die Nation zutiefst geprägt hat und den gewachsenen Gemeinschaftssinn heute noch bewundernswerter erscheinen lässt. Der friedvolle Übergang des Apartheidregimes in eine gleichberechtigte, demokratische Gesellschaft macht Südafrika zu einer einzigartigen Kulturdestination und den Besuch im Apartheid-Museum in Johannesburg zu einer Attraktion für ausländische Besucher und Südafrikaner zugleich.
Im Apartheid-Museum erwarten dich eindrucksvolle Ausstellungen, die die Geschichte der Rassentrennung in Südafrika von 1948 bis 1994 dokumentieren. Durch interaktive Displays, Fotografien, Filmaufnahmen und persönliche Zeugnisse wird die Härte des Systems deutlich. Besucher erleben die Trennung bereits am Eingang, wo sie zufällig als „weiß“ oder „nicht-weiß“ klassifiziert werden. Die Ausstellung führt chronologisch durch
- die Entstehung der Apartheid,
- den Widerstand dagegen und
- schließlich den Übergang zur Demokratie.
Besonders bewegend sind die Abschnitte über Nelson Mandela und seinen Kampf gegen die Unterdrückung. Das Museum eröffnet dir eine tiefgreifende, oft erschütternde, aber letztlich hoffnungsvolle Darstellung über Südafrikas Vergangenheit und Zukunft.
2 Die Township Soweto in Johannesburg – eine Attraktion für sich
Ein Besuch in Soweto, der berühmtesten Township Südafrikas, lohnt sich unbedingt, wenn du in Johannesburg bist. Denn das Viertel ermöglicht dir einen Einblick in die Geschichte und Kultur Südafrikas sowie das alltägliche Leben seiner Bewohner – ein Ghetto, welches sich nach der Apartheid zu einem lebendigen Zentrum entwickelt hat. Eine der Hauptattraktionen ist das ehemalige Haus von Nelson Mandela in der Vilakazi Street 8115, das heute ein Museum über den ehemaligen Präsidenten Südafrikas beherbergt. In derselben Straße befindet sich auch das Haus von Südafrikas bekanntestem Menschenrechtsaktivisten Desmond Tutu, was die Vilakazi Street weltweit zur einzigen Straße macht, in der zwei Friedensnobelpreisträger gelebt haben. Wenige Meter entfernt befindet sich zudem das Mahnmal für Hector Pieterson, der bei den Schülerprotesten von 1976 ums Leben kam. Das Mahnmal ist ein wichtiger Ort des Gedenkens und eine bekannte Sehenswürdigkeit Johannesburgs.
Etwa 4 Kilometer weiter Richtung Südosten stehen die bunten Orlando Towers. Diese waren früher ein Kohlekraftwerk und sind heute nicht nur ein markantes Wahrzeichen, sondern bieten auch Möglichkeiten für Abenteueraktivitäten wie Bungee-Jumping. Von den rund 100 Meter hohen Türmen aus hast du zusätzlich einen Panoramablick über Soweto. Für Kulturinteressierte geht es weiter zur Regina Mundi, Afrikas größte katholische Kirche, welche eine bedeutende Rolle während der Apartheid spielte und heute eine Fotoausstellung beherbergt. Bei einem Bummel erlebst du die lebendige Atmosphäre der Township, schlenderst über lokale Märkte und kannst örtliche Spezialitäten wie Biltong oder Braai in einer der vielen Shebeens probieren – das sind informell betriebene Bars, die sich überall in der Township finden. Geführte Touren, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Einheimischen in Kontakt zu kommen und authentische Einblicke ins Leben der Bevölkerung zu erhalten.
3 Museum und Verfassungsgericht Constitution Hill als Sehenswürdigkeit in Johannesburg
Ein ehemaliges Gefängnis, welches 1983 geschlossen und 2004 als Museum wiedereröffnet wurde und die Entwicklung der südafrikanischen Verfassung thematisiert: Das ist Constitution Hill. In dem historischen Komplex tauchst du tief in die Geschichte Südafrikas ein, was einen Besuch für Kulturbegeisterte absolut lohnenswert macht. Hier befinden sich das Alte Fort, das Women’s Jail und das Number-Four-Gefängnis, in denen einst politische Gefangene wie Nelson Mandela und Mahatma Gandhi saßen. Du kannst auf dem Gelände die Zellen und Höfe besichtigen, mehr über die Geschichten der Inhaftierten erfahren und dir Ausstellungen zur Menschenrechtsgeschichte ansehen. Constitution Hill ist heute zudem nicht nur ein Museum, sondern auch der Sitz des Verfassungsgerichts von Südafrika.
Diese Wahl gilt als sehr symbolträchtig, denn das Verfassungsgericht wurde auf den Ruinen des Gefängnisses errichtet, außerdem ist seine Architektur außergewöhnlich. Die Kunstwerke und Installationen im Gerichtssaal und den umliegenden Gebäuden spiegeln die Werte der neuen Demokratie wider. Ein Besuch auf Constitution Hill bietet also nicht nur einen tiefen Einblick in die dunkle Vergangenheit des Landes, sondern auch in seine Fortschritte auf dem Weg zu Freiheit und Gerechtigkeit. Es ist ein Ort des Lernens und der Reflexion, der die Bedeutung von Menschenrechten und Demokratie eindrucksvoll vermittelt.
4 Achterbahnen und Goldgräbergeschichte in Johannesburgs Attraktion Gold Reef City
Der Vergnügungspark Gold Reef City ist eigentlich ein Themenpark, der die Geschichte des Goldabbaus in Johannesburg für Besucher erlebbar macht. Er wurde auf dem Gelände einer historischen Goldmine aus dem 19. Jahrhundert errichtet und bietet eine Mischung aus Geschichte und Unterhaltung. Die „Jozi’s Story of Gold Tour“ gewährt Einblicke in die Goldgräbergeschichte Johannesburgs, einschließlich unterirdischer Minentouren und Vorführungen des Goldgießens.
Der Park verfügt zudem über mehr als 30 Fahrgeschäfte, darunter Achterbahnen wie die „Anaconda“ und den „Golden Loop“ sowie die „Raging River Rapids“ für Fahrspaß auf dem Wasser.
Familien können das historische Ambiente und im Riesenrad den Ausblick über Johannesburgs Sehenswürdigkeiten genießen, während Abenteuerlustige ihren Nervenkitzel finden.
Ein Besuch in Gold Reef City ist eine Reise in die Vergangenheit und ein Abenteuer zugleich, das sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Vergnügungssuchende und vor allem junge Goldgräber unvergesslich ist.
Johannesburgs Sehenswürdigkeiten in 2 Minuten
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Nimm dir, bevor dein Südafrika-Abenteuer in real life startet, 2 Minuten Zeit und lass dich von unserer Bildauswahl zum Träumen inspirieren.
Wusstest du eigentlich, dass dich in Johannesburg bunte und geistreiche Kunst an jeder Ecke erwartet? Johannesburgs Street-Art-Spots wie Jewel City mit stylishen Cafés, Shops und farbenfroher Kunst laden zum Flanieren und Staunen ein. Und wenn du auf der Suche nach Souvenirs bist, solltest du unbedingt dem Bryanston Organic Market einen Besuch abstatten. Bei einem Bummel über den Markt findest du zahlreiche kleine Kostbarkeiten und sicherlich auch die eine oder andere Kuriosität. Livemusik, kühle Getränke und traditionelle südafrikanische Speisen runden dieses einzigartige Einkaufserlebnis ab.
5 Von Street-Art bis Straßenmärkte: Johannesburgs Attraktionen im Maboneng Precinct
Das Viertel „Maboneng Precinct“ spiegelt die moderne Kultur der Stadt wider. Mit seinem Mix aus Kunst, Kultur und urbanem Lifestyle hat sich Maboneng in den vergangenen Jahren zu einem der angesagtesten Stadtteile Johannesburgs entwickelt. Das Herzstück von Maboneng ist die Fox Street, wo sich zahlreiche Galerien, Boutiquen, Cafés und Restaurants aneinanderreihen. Kunstbegeisterte können hier zeitgenössische afrikanische Kunst in Galerien wie Arts on Main oder MOAD – Museum of African Design – entdecken. Street-Art-Fans zieht es dagegen zu den bunten Wandgemälden und Graffitis, die das gesamte Viertel zieren.
Streetart und Graffiti in Johannesburg
An Sonntagen findet in der Regel der beliebte Market on Main statt, auf dem lokale Designer ihre Produkte anbieten und Food-Stände eine Vielfalt an südafrikanischen Genüssen präsentieren. Das Bioscope Independent Cinema zeigt unter anderem Indie-Filme, während das POPArt Theatre Liveperformances im Programm hat. Darüber hinaus ist Maboneng auch bekannt für seine trendigen Bars und Restaurants, die oft auf den Dächern der renovierten Industriegebäude zu finden sind – mit Blick auf die Skyline von Johannesburg. Ein Spaziergang durch Maboneng gibt, ebenso wie ein Abstecher in das Studentenviertel Braamfontein, Einblicke in die kreative Seele Johannesburgs und zeigt, wie sich die Stadt wandelt und erneuert. Das Studentenviertel ist ein Ort, an dem du die pulsierende Energie und den Optimismus der jungen, diversen Bevölkerung Südafrikas hautnah erlebst.
6 Das Carlton Center: Sehenswürdigkeit mit Blick auf Johannesburg
Das 50-stöckige Gebäude, das 1973 fertiggestellt wurde, war bis 2019 mit 223 Metern das höchste Gebäude Afrikas. Herzstück des Carlton Centers ist die Aussichtsplattform „Top of Africa“ in der 50. Etage. Von dort aus hast du einen 360-Grad-Panoramablick über Johannesburgs Sehenswürdigkeiten und die Umgebung. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu 60 Kilometer weit. In den unteren Etagen des Gebäudes befindet sich ein großes Einkaufszentrum mit über 180 Geschäften. Hier kannst du shoppen, essen oder einfach die lebhafte Atmosphäre auf dich wirken lassen. Das Center beherbergt außerdem eine Eislaufbahn – ziemlich ungewöhnlich für eine afrikanische Metropole und gerade für Kinder eine von Johannesburgs besonderen Attraktionen.
Darüber hinaus hat das Carlton Center eine besondere historische Bedeutung für Johannesburg. Es symbolisiert den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt in den 1970er Jahren und war lange Zeit ein Wahrzeichen des modernen Südafrikas. Obwohl das angrenzende Carlton Hotel 1997 geschlossen wurde, bleibt das Carlton Center ein wichtiger Teil der Skyline von Johannesburg und ein Zeugnis der architektonischen Ambitionen der Stadt. Ein Besuch bietet nicht nur großartige Aussichten, sondern auch Einblicke in die Entwicklung und das pulsierende Leben der größten Stadt Südafrikas.
Sightseeing und Sehenswürdigkeiten: Johannesburg oder Kapstadt?
Johannesburg, Südafrikas größte Stadt, ist das Wirtschaftszentrum des Landes mit reicher Geschichte und Kultur. Es bietet Sehenswürdigkeiten wie das Apartheid-Museum und liegt in der Nähe beliebter Wildparks. Kapstadt, die zweitgrößte Stadt, ist dagegen bekannt für Naturschönheiten wie den Tafelberg, historische Stätten wie Robben Island, seine Strände und die umliegende Weinregion. Beide Städte repräsentieren also unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Aspekte Südafrikas – für welche du dich entscheidest, hängt daher vor allem von deinen Interessen ab.
7 Südafrika: Johannesburgs Sehenswürdigkeit für Geschichtsinteressierte – Liliesleaf Farm
Der historische Ort Liliesleaf Farm spielte eine wichtige Rolle im Widerstand gegen die Apartheid und ist heute ebenfalls ein Museum. Ein Besuch der Liliesleaf Farm lohnt sich für Geschichtsinteressierte und alle, die Südafrika besser verstehen wollen. Die ehemalige Farm diente in den 1960er Jahren als geheimes Hauptquartier des African National Congress, kurz ANC. Heute kannst du in dem Museum die restaurierten Gebäude erkunden, in denen sich einst Freiheitskämpfer wie Nelson Mandela, Walter Sisulu und Govan Mbeki versteckten und ihre Strategien planten. Interaktive Ausstellungen, Multimedia-Präsentationen und Original-Dokumente vermitteln ein tiefgreifendes Verständnis für die Ereignisse, die hier stattfanden. Ein Höhepunkt ist die Nachbildung von Nelson Mandelas Zimmer, in dem er unter dem Decknamen „David Motsamayi“ lebte. Auch den Ort der berühmten Razzia von 1963, bei der mehrere ANC-Anführer verhaftet wurden, kannst du in Augenschein nehmen. Die Farm bietet zudem einen Einblick in die Lebensbedingungen und den Alltag der Aktivisten während ihrer Zeit im Untergrund.
8 Eine grüne Sehenswürdigkeit Johannesburgs – Walter Sisulu National Botanical Garden
Etwa 30 Minuten westlich von Johannesburgs Zentrum gelegen, erwartet dich mit dem Walter Sisulu National Botanical Garden eine grüne Oase. Der Garten erstreckt sich über fast 300 Hektar und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturbegeisterte und Erholungssuchende. Zu entdecken gibt es eine beeindruckende Vielfalt an einheimischer Flora und Fauna von rund 600 Pflanzen- und mehr als 220 Vogelarten, was den Garten zusätzlich zu einem Paradies für Vogelbeobachter macht.
Besonders sehenswert sind die Sukkulenten-Rockery, der Fynbos-Garten und der Wassergarten mit seinen einheimischen Wasserpflanzen. Ein weiteres Highlight des Gartens ist der 70 Meter hohe Witpoortjie-Wasserfall, der eine wunderbare Kulisse für Picknicks und Spaziergänge ist. In der Nähe des Wasserfalls kannst du mit etwas Glück ein Paar brütende Klippenadler beobachten, die hier seit Jahrzehnten ihr Zuhause haben.
Mehrere gut ausgeschilderte Wege wie der Geological Trail führen durch verschiedene Vegetationszonen. Ein Besuch lohnt sich besonders für einige Stunden der Entspannung und um die natürliche Schönheit Südafrikas zu erleben. Darüber hinaus gibt es im Walter Sisulu National Botanical Garden auch informative Beschilderungen und gelegentliche geführte Touren zur Umweltbildung. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, schattigen Picknickplätzen und einem Kinderspielplatz ist der Walter Sisulu National Botanical Garden ein idealer Ort für Familien, Naturfreunde und alle, die zur Ruhe kommen möchten.
Hoteltipp: Fairlawns Boutique Hotel & Spa
Unsere Social-Media-Experten haben für dich das Hotel mit dem größten Viral-Potenzial in Johannesburg ausfindig gemacht: das Fairlawns Boutique Hotel & Spa. In diesem stylischen Boutique-Hotel erwarten dich neben einem erstklassigen kulinarischen Angebot, Swimmingpool und Fitnesscenter auch ein idyllisch angelegter Spa- und Wellnessbereich im Garten, der einem balinesischen Spa nachempfunden ist – die ideale Oase, um dem bunten Trubel der Großstadt für einen Moment zu entfliehen.
Ist Johannesburg wirklich so gefährlich?
Johannesburg hat den Ruf, eine gefährliche Stadt zu sein. Während du Viertel wie Hillbrow, Berea und Yeoville tatsächlich besser meiden solltest, sind die von uns empfohlenen Hotels in Johannesburg entsprechend geschützt und liegen, wie Johannesburgs Sehenswürdigkeiten auch, größtenteils außerhalb dieser Stadtteile. Es gibt aber grundsätzlich viele Gebiete in Johannesburg, die sicher sind, insbesondere gut bewachte Touristengebiete und Stadtteile wie Sandton oder Rosebank, in denen die Sicherheitsvorkehrungen hoch sind.
Bist du mit dem Mietwagen unterwegs, fahre zu deiner eigenen Sicherheit am besten nur mit geschlossenen Fenstern und verriegelten Türen und lasse – wie an jedem anderen Ort auch – keine Wertsachen sichtbar im Auto zurück. Anstatt die Viertel auf eigene Faust zu erkunden, kannst du dich beispielsweise einer geführten Tour mit Einheimischen anschließen, um die Sehenswürdigkeiten in Johannesburg mit einem sicheren Gefühl zu besuchen.
So kannst du Johannesburgs Sehenswürdigkeiten am besten erkunden
Du bist endlich in Südafrika angekommen? Dann plane für die Besichtigung von Johannesburgs Sehenswürdigkeiten am besten mindestens 2 Tage, besser noch 2 Wochen ein. Verbringe deine Tage in hippen Cafés, Restaurants und Kunstgalerien und entdecke bei geführten Touren durch Joburgs trendige Bezirke wie Jeppestown und Newtown den urbanen Zeitgeist der Stadt. Unterwegs mit einem lokalen Guide kannst du die Stadt und ihre Geschichte sicher erkunden. Dabei sprechen übrigens nicht nur die Guides, sondern auch viele der Einheimischen Englisch, während du Deutsch in Johannesburg eher selten hören wirst. Beliebte Optionen sind Stadtführungen durch Soweto, die das Leben im Township und die Geschichte der Apartheid beleuchten. Auch Street-Art-Touren im Maboneng-Viertel sind sehr gefragt, da dort die meisten Kunstwerke zu finden sind. Diese Touren werden oft von erfahrenen Einheimischen geleitet. Johannesburgs hipper Maboneng Precinct ist nur ein Beispiel dafür, wie Kunst und Kultur, Jung und Alt zusammenkommen, um gemeinsam bei kulinarischen Köstlichkeiten, Drinks und Musik zu feiern.
Unser Tipp: Reise am besten in der Gruppe oder zumindest immer in Begleitung.
Deine Anreise nach Südafrika zu Johannesburgs Sehenswürdigkeiten
Der Flughafen O. R. Tambo wird mehrmals täglich von vielen deutschen Flughäfen aus angeflogen. Flüge nach Johannesburg sind häufig weniger ausgebucht als Flüge nach Kapstadt und mit etwas Glück findest du vielleicht sogar ein passendes Last-Minute-Angebot.
Sehenswürdigkeiten in Johannesburg und Umgebung
Die Sehenswürdigkeiten in Johannesburg hast du bereits alle besucht? Kein Problem: Die Stadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Rundreisen und mehrtägige Ausflüge in den berühmten Kruger-Nationalpark, wo du die Tierwelt Afrikas bewundern kannst, beispielsweise auf einer Safari.
Safaris im Nationalpark als Sehenswürdigkeit in Johannesburgs Umgebung
Erlebe die Big Five im Kruger-Nationalpark, einem der schönsten Nationalparks in Südafrika. Einchecken kannst du beispielsweise in einem der Luxushotels im Kruger-Nationalpark oder einer Safari-Lodge in Südafrika. Das größte Natur- und Wildschutzgebiet liegt im Nordosten, etwa 4 Autostunden von Johannesburg entfernt, und beheimatet rund 147 Säugetierarten sowie 500 Vogel-, 114 Reptilien-, 49 Fisch- und 34 Amphibienarten. Die Chancen stehen hier außerdem besonders gut, dass du die berühmten Big Five – Elefant, Leopard, Nashorn, Büffel und Löwe – aus nächster Nähe beobachten kannst.
Eine Rundreise durch Südafrika
Du kannst auch Rundreisen durch Südafrika von Johannesburg aus starten. Die Panorama-Route bringt dich zum Beispiel von Johannesburg durch eindrucksvolle Landschaften und über eine Reihe von Bergpässen zu Aussichtspunkten wie God’s Window, von dem aus du großartige Ausblicke auf das Lowveld hast. Südafrikas Highlights wie der Blyde River Canyon und die Bourke’s Luck Potholes liegen ebenfalls am Wegesrand. Unterwegs kannst du immer wieder kleinere Wanderungen unternehmen, etwa um die Wasserfälle Berlin Falls oder Lisbon Falls zu besuchen. Entlang der Garden Route in Südafrika hast du dagegen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Hotels in Südafrika einzuchecken und auf dem Weg die Küstenlandschaften zu bestaunen. Lohnende Stopps auf deiner Route sind Nationalparks wie der Tsitsikamma- und Addo-Elephant-Nationalpark sowie Städte wie Knysna und Mossel Bay, die mit Aktivitäten wie Walbeobachtungen und Abenteuersport aufwarten.
Mehr als nur Sehenswürdigkeiten: Johannesburgs kulinarische Seite
Wer richtig in eine Kultur eintauchen möchte, sollte unbedingt einen Blick in die lokalen Kochtöpfe werfen. In abendlichen Kochkursen kannst du die Feinheiten der südafrikanischen Küche kennenlernen. Viele Kochschulen bieten neben Vorführungen von bekannten lokalen Kochgrößen als Auflockerung für die kreativen Kochsessions auch Genussspaziergänge durch Johannesburg an. Deinen Urlaub in Südafrika genussvoll gestalten kannst du auch bei einem mehrgängigen Menü in einem der zahlreichen Sternelokale. Das Clico beispielsweise kombiniert lokale Zutaten mit internationalen Einflüssen und zählen damit zu Johannesburgs Sehenswürdigkeiten der etwas anderen Art.
Beste Reisezeit für Johannesburg und seine Sehenswürdigkeiten
Die beste Reisezeit für Südafrika und Johannesburg im Speziellen hängt davon ab, ob du eine Rundreise durch Südafrika, Safari-Touren, Strandurlaub oder einen Familienurlaub in Südafrika planst. Generell gelten die Monate von März bis Mai sowie September bis November als Hochsaison. In diesem Zeitraum ist aufgrund der Lage auf der Südhalbkugel Frühling beziehungsweise Herbst in Südafrika. Die Temperaturen steigen zu dieser Zeit vielerorts auf bis zu 22 °C. Insbesondere zwischen April und September herrscht in vielen Teilen des Landes Trockenzeit – damit eignen sich die beiden Jahreszeiten ideal für Safaris, Tierbeobachtungen, zum Baden und um die Sehenswürdigkeiten in Johannesburg zu erkunden.
Besondere Events in Johannesburg in Südafrika: Sehenswürdigkeiten und Kulturelles
Zu unseren Südafrika-Reisetipps zählen auch spezielle Feste und Veranstaltungen rund um das Jahr. Das sind unsere Highlights:
- Im Februar kommen für das Soweto Wine Festival Freunde edler Tropfen in die Stadt, während das Johannesburg International Mozart Festival klassische Musik zelebriert.
- Ebenfalls im Frühjahr bringt dich das Johannesburg International Comedy Festival mit unterschiedlichen Acts zum Schmunzeln und Lachen.
- Das Arts Alive International Festival findet über mehrere Monate statt und präsentiert von Aufführungen und Ausstellungen bis hin zu Liveacts eine Auswahl an Joburgs Kultur und Kunst.
- Jazzmusik vom Feinsten erlebst du auf dem jährlichen Joy of Jazz Festival, welches über mehrere Bühnen verteilt meist an einem Wochenende im Herbst stattfindet.
Tipps für Joburg am Wochenende
Wenn du ein Wochenende als Reisezeitraum gewählt hast, um Johannesburgs Sehenswürdigkeiten zu entdecken, lässt sich der Samstagvormittag in der Stadt vermutlich nirgends entspannter genießen als auf dem Neighbourgoods Market im Stadtteil Braamfontein. Hier dreht sich alles um lokal produzierte Gaumenfreuden und Genuss. Für das passende Ambiente sorgen Designer, Schmuckstände und Antiquitätenhändler. Abschalten kannst du im Anschluss in einem der sonnigen Dachterrassen-Cafés, während weiter unten Joburgs kulturelles Leben pulsiert.
Noch mehr Inspiration zum Thema
1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.
²Infos zur Aktion "Buche deine Auszeit jetzt – mit bis zu 45 % Rabatt" sind unter folgendem Link zu finden.
³Infos zu Last-Minute-Angeboten sind unter folgendem Link zu finden.
⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.
*Infos zum Newsletter-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden: